Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
✓ Regional & nachhaltig – Mit Liebe zur Natur ✓ 100 % Bio-Qualität – Aus Überzeugung ✓ Regional & nachhaltig – Mit Liebe zur Natur

Backmischungen

Unsere Mischungen, die von unseren Kunden einfach und schnell zu backen sind, bestehen aus einem hohen Anteil an Vollkornmehlen und werden seit Jahren in vielen Geschäften des Emslandes und in den angrenzenden Landkreisen verkauft.

Wie haben jetzt alle Zutaten unserer Brotbackmischungen auf 100% Bio / aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft umgestellt. Davon ausgenommen ist nur der Waldstaudenroggen unserer Klosterbrot-Backmischung. Dieser wird zwar ökologisch und schoned angebaut, ist aber nicht Bio-Zertifiziert.

Alle Backmischungen werden von uns wöchentlich frisch hergestellt und haben in der Regel eine Mindesthaltbarkeit von 5 bis 6 Monaten.

Produkte filtern

„Einmal alle bitte plus Backform“
„Einmal alle bitte plus Backform“: Alle 8 Brotbackmischungen 10x Hefe (Biovita á 20g) 1 Sirup  (Bauck, Demeter 450g) Brotbackform (Zenker, ausziehbar 28–40cm)

67,90 €*
„Einmal alle bitte“
„Einmal alle bitte“: Alle 8 Brotbackmischungen 10x Hefe (Biovita á 20g) 1 Sirup  (Bauck, Demeter 450g)

49,90 €*
Blitzbrot-Backmischung (100 % Bio)
Blitzbrot. Echtes Brot. Echt schnell. Es gibt Tage, an denen es schnell gehen muss. Unser Blitzbrot ist wie gemacht für diese Tage: Backofen vorheizen, Teig rühren, Form füllen, backen – ganz ohne Wartezeit. Und doch: ein vollwertiges Brot mit leicht dunkler Krume und nussigem Geschmack, gemischt aus 100 % Bio-Zutaten. Das schmeckt dem spontanen Hunger genauso wie dem Besuch, der früher dran ist als gedacht. Zutaten & Fakten Füllmenge: 1.000 g, ergibt ein frisches Brot von ca. 1.400 g Zutaten: Bio-Dinkel*, Bio-Sonnenblumenkerne*, Bio-Sesam*, Bio-Leinsaat*, Bio-Roggenmehl* Jede Woche frisch gemahlen und gemischtRezept für unser Blitzbrot Genuss (fast) ohne Wartezeit Backmischung mit ¾ l lauwarmem Wasser, 20 g Trockenhefe, 2 TL Salz, 1 EL Öl gut verrühren. Keine Sorge: Der Teig bleibt relativ flüssig. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Unter-/Oberhitze ca. 60 Min. backen, abkühlen lassen – fertig. Mein Tipp: Zwei, drei Blitzbrot-Backmischungen auf Vorrat bestellen! Die Blitzbrot-Backmischung hält sich kühl und trocken über viele Monate. *: Aus kontrolliert biologischem Anbau

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

5,30 €*
Buchweizen-Dinkelbrot-Backmischung (100 % Bio ohne Weizen)
Buchweizen-Dinkelbrot. Ursprünglich. Nussig. Zeitgemäß. Buchweizen ist ein Korn mit Geschichte. Über Jahrhunderte war es ein wichtiges Nahrungsmittel in ländlichen Regionen, dann fast vergessen, heute neu entdeckt – auch von dir? In der Bio-Brotbackmischung für Buchweizen-Dinkelbrot trifft der erdige, leicht nussige Charakter des Buchweizens auf Dinkel, der für eine feine Krume sorgt. Aus dem Ofen kommt ein kräftiges Brot mit kernigem Biss, das rustikal schmeckt und dabei überraschend leicht bleibt. Zutaten & Fakten Füllmenge: 850 g, ergibt ein feines Brot von ca. 1.700 g Zutaten: Bio-Dinkelmehl 1050*, Bio-Dinkelschrot*, Bio-Buchweizenmehl*, Bio-Leinsaat*, Bio-Sonnenblumenkerne*, Bio-Sesam* Jede Woche frisch gemahlen, geschrotet und gemischt Rezept für unser Buchweizen-Dinkelbrot Ballaststoffreiches Brot in nur 60 Minuten Backmischung mit 600 ml lauwarmem Wasser, 20 g Trockenhefe, 1 EL Honig, 1 EL Apfelsaft und 2–3 TL Salz zu einem Teig verarbeiten. In eine gefettete Form geben. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Unter-/Oberhitze ca. 60 Minuten backen, abkühlen lassen – fertig. Unser Tipp: Pur mit Butter und Salz genießen – so entfaltet der Buchweizen sein volles Aroma. *: Aus kontrolliert biologischem Anbau  

4,90 €*
Dunkles Weizenbrot-Backmischung (100 % Bio)
Dunkles Weizenbrot. Kräftig. Saftig. Herzhaft. Dunkler als der klassische Weizenlaib und herzhafter im Geschmack: Weizen und Roggen machen unser Dunkles Weizenbrot besonders kräftig und würzig, Leinsaat und Milch sorgen für Saftigkeit. Seine dunkle Krume und der volle Geschmack machen es zu einem Brot, das schon pur mit Butter überzeugt – und genauso gut mit herzhaftem Belag schmeckt. Macht lange satt, ohne schwer zu sein. Zutaten & Fakten Füllmenge: 1.350 g, ergibt ein kräftiges Brot von ca. 2.200 g Zutaten: Bio-Weizenmehl*, Bio-Roggenmehl*, Bio-Roggenschrot*, Bio-Leinsaat* Jede Woche frisch gemahlen, geschrotet und gemischt Rezept für unser Dunkles Weizenbrot Rustikales Brot mit herber Roggennote Backmischung mit 500 ml Wasser, 500 ml Milch, 20 g Trockenhefe, 3 EL Öl, 2 TL Salz und 1 EL Honig zu einem Teig verarbeiten. In eine gefettete Form geben und bei 50 °C ca. 30–40 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Unter-/Oberhitze ca. 60–75 Minuten backen, abkühlen lassen – fertig. Unser Tipp: Schmeckt besonders gut, wenn es noch leicht warm ist – mit Butter, kräftigem Bergkäse oder herzhaften Aufstrichen wie Leberwurst oder Obatzda. *: Aus kontrolliert biologischem Anbau  

4,45 €*
Hümmlinger Mischbrot-Backmischung (100 % Bio)
Hümmlinger Mischbrot. Familienbrot mit nussiger Note. Tiefe Wälder, weite Moore, vollkommene Ruhe: Das ist der Hümmling. Genau wie die Landschaft ist auch das Hümmlinger Mischbrot – unverwechselbar und ehrlich. Unsere Bio-Brotbackmischung für das Hümmlinger Mischbrot besteht aus 100 % biologisch angebautem Roggen, Weizen und Dinkel. Die Textur ist saftig, das Aroma leicht nussig – ein Familienbrot, das morgens Kraft gibt und leichten Genuss am Abend bietet. Zutaten & Fakten Füllmenge: 1.000 g, ergibt ein leckeres Brot von ca. 1.500 g Zutaten: Bio-Weizenvollkornmehl*, Bio-Dinkelschrot*, Bio-Roggenvollkornmehl*, Bio-Weizenmehl* Jede Woche frisch gemahlen, geschrotet und gemischt Rezept für unser Hümmlinger Mischbrot Genuss wie auf dem Hümmling Backmischung mit ¾ l Wasser, 20 g Trockenhefe, 2 TL Salz und 2 TL Zucker mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten.In eine gefettete Form geben und bei 50 °C ca. 30–40 Minuten gehen lassen.Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Unter-/Oberhitze ca. 60–75 Minuten backen, abkühlen lassen – fertig. Unser Tipp: Passt zu süßem Aufstrich wie Honig genauso wie zu herzhaftem Belag – ein echtes Familienbrot für jeden Tag. *: Aus kontrolliert biologischem Anbau  

4,25 €*
Klosterbrot-Backmischung (weizenfrei)
Klosterbrot mit Tradition.Kerniger Charakter ohne Weizen. Warum unser Klosterbrot heißt, wie es heißt? Weil unsere Backmischung für Klosterbrot in jahrhundertelanger Handwerkstradition der Klosterbäcker steht – und mit Staudenroggen gebacken wird.Staudenroggen ist eine alte, robuste Getreideart, die über Jahre am gleichen Ort wächst – beständig wie ein Kloster eben. Dinkel und Buchweizen, Sesam, Sonnenblumenkerne und Leinsaat bringen kernigen Biss. Alles wöchentlich frisch geschrotet und gemahlen. Zutaten & Fakten:Füllmenge: 800 g, ergibt ein saftiges Brot von ca. 1.350 g Zutaten: Staudenroggen-Schrot (schonend angebaut), Bio-Dinkelmehl*, Bio-Buchweizenmehl*, Bio-Sesam*, Bio-Sonnenblumenkerne*, Bio-Leinsaat* Jede Woche frisch gemahlen, geschrotet und gemischt – ohne Weizen!Rezept für unser Klosterbrot Tradition immer wieder neu backen Backmischung mit 500 ml lauwarmem Wasser, 100 g Quark, 20 g Trockenhefe, 2 TL Zucker, 3 EL Obstessig, 1 EL Sonnenblumenöl und Salz zu einem Teig verarbeiten. Teig in eine gefettete Form geben und bei 50 °C ca. 45 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Unter-/Oberhitze ca. 75 Minuten lang backen, abkühlen lassen – fertig.Unser Tipp: Am besten mit kräftigem Käse, geräuchertem Schinken oder einfach mit Butter & Radieschen genießen – so kommt der kernig-saftige Charakter perfekt raus.*Aus kontrolliert biologischem Anbau  

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

4,80 €*
Müsli-Brot-Backmischung (100 % Bio)
Müsli-Brot. Fruchtig. Körnig. Natürlich süß. So schmeckt der perfekte Sonntag: außen kräftig gebacken, innen voller Biss und leichter Süße. Das ist unser Müsli-Brot mit acht Zutaten in 100 % Bio-Qualität. Und das ist ein echtes Energiebündel: Haferflocken halten die Krume saftig. Körner und Saaten sorgen für kernigen Biss. Wenn du magst, füge Rosinen hinzu und mach das Aroma leicht und fruchtig. Das Müsli-Brot macht lange satt und bleibt doch überraschend leicht – für alle, die Balance auf dem Teller suchen. Zutaten & Fakten Füllmenge: 1.000 g, ergibt ein fruchtig-kerniges Brot von ca. 1.800 g Zutaten: Bio-Weizenmehl*, Bio-Weizenschrot*, Bio-Roggenschrot*, Bio-Haferflocken*, Bio-Sonnenblumenkerne*, Bio-Leinsaat*, Bio-Sesam* Jede Woche frisch gemahlen, geschrotet und gemischtRezept für unser Müsli-Brot Fruchtig-kerniger Genuss aus dem Ofen Backmischung mit ¾ l Milch, 30 g Trockenhefe, 2 TL Zucker, 2 TL Salz und 3 EL Öl zu einem Teig verarbeiten. Nach Belieben 150–200 g Rosinen oder getrocknete Aprikosen hinzugeben. In eine gefettete Form geben und bei 50 °C ca. 30–45 Min. gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Unter-/Oberhitze ca. 60 Min. backen, abkühlen lassen – fertig. Unser Tipp: Noch lauwarm mit Butter probieren – oder herzhaft mit geräuchertem Schinken genießen. *: Aus kontrolliert biologischem Anbau  

5,10 €*
Tipp
Schwarzbrot-Backmischung (100 % Bio)
Schwarzbrot mit Sinn.Genuss ohne Gedöns. Scheibe für Scheibe ein Stück Emsland: Unsere Schwarzbrot-Backmischung aus 100 % Bio-Zutaten wird jede Woche frisch gemahlen, geschrotet, gemischt und verpackt. Kräftig und kernig, süßlich-herb im Geschmack, reich an Ballaststoffen und Tradition – das Schwarzbrot steht wie kein anderes Brot für das Emsland. Unsere Schwarzbrot-Backmischung enthält Weizen-Roggenmehl, Weizenvollkornmehl, Roggenschrot, Sesam, Sonnenblumenkerne und Leinsaat aus kontrolliert biologischem Anbau. Zutaten & Fakten:Füllmenge: 1.400 g, ergibt ein leckeres Brot von ca. 2.400 g Zutaten: Bio-Weizen-Roggenmehl*, Bio-Weizenvollkornmehl*, Bio-Roggenschrot*, Bio-Sesam*, Bio-Sonnenblumenkerne*, Bio-Leinsaat* Jede Woche frisch gemahlen, geschrotet und gemischt Rezept für unser Schwarzbrot:Heimatgenuss aus deinem Ofen1 L Buttermilch, 40 g Trockenhefe, 2–3 Teelöffel Salz, 250 g Zuckerrübensirup und Brotbackmischung zu einem Teig verarbeiten.In eine gefettete Form geben, mit Alufolie abdecken und in den kalten Ofen stellen. Bei 150 °C Unter-/Oberhitze ca. 4 Stunden lang backen.Abkühlen lassen und frisch genießen – mit kräftiger Leberwurst, süßer Marmelade oder salziger Butter. Unser Tipp: Schwarzbrot in daumendicke Scheiben schneiden, einfrieren und nach Bedarf auftauen – fast so lecker wie frisch gebacken! *Aus kontrolliert biologischem Anbau  

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

5,70 €*
Schwarzbrot-Starter-Set
Inhalt:2 x Schwarzbrot Backmischung (a´1400gr)1 x Zuckerrübensirup (450gr)4 x Backhefe (á 20gr)

Inhalt: 3330 Gramm (0,53 €* / 100 Gramm)

17,50 €*
Unsere „kräftigen“ Mischungen
Unsere „kräftigen“ Mischungen, bestehend aus: 4x Schwarzbrot-Backmischung 1x Klosterbrot-Backmischung 1x Buchweizendinkel-Backmischung 11x Hefe (Biovita á 20g) 1x Sirup (Bauck, Demeter 450g) 1x Brotbackform (Zenker, ausziehbar 28–40cm)

63,20 €*
Weizenmischbrot-Backmischung (100 % Bio)
Weizenmischbrot. Mild. Saftig. Vertraut. Das Weizenmischbrot ist ein vertrauter Klassiker für jeden Tag: eine weiche Krume, milder Geschmack – und passend zum süßen Frühstück genauso wie zum herzhaften Abendbrot. Unsere Backmischung für das Weizenmischbrot enthält genau drei Zutaten: Weizenmehl, Weizenvollkornmehl und Weizenschrot – 100 % aus kontrolliert biologischem Anbau und wöchentlich frisch gemahlen, geschrotet, gemischt und verpackt. Einfach gut. Zutaten & Fakten Füllmenge: 1.500 g, ergibt ein saftiges Brot von ca. 2.200 g Zutaten: Bio-Weizenmehl*, Bio-Weizenvollkornmehl*, Bio-Weizenschrot* Jede Woche frisch gemahlen, geschrotet und gemischt Rezept für unser Weizenmischbrot Brot mit milder Krume und vertrautem Geschmack  1 l lauwarmes Wasser, 20 g Trockenhefe, 2 EL Salz, 1 EL Honig mit der Backmischung gut mit dem Knethaken verkneten. Backform einfetten, Teig einfüllen und bei 50 °C Unter-/Oberhitze ca. 30–40 Minuten gehen lassen. Bei 200 °C Unter-/Oberhitze ca. 1¼–1½ Stunden backen, abkühlen lassen – fertig. Unser Tipp: Das schmeckt der ganzen Familie – als Stulle für Schule und Arbeit oder als leichtes Abendbrot. *: Aus kontrolliert biologischem Anbau  

4,25 €*